Haste Ideen, haste Optionen!
Wie entwickelt man das richtige Verständnis dafür, welche Probleme man mit neuen Technologien wie KI eigentlich lösen möchte? Welche Haltung braucht ein Unternehmen, um Technologie nicht nur als Trend, sondern als sinnvolle Lösung zu nutzen? Was bringt es, KI einzuführen, wenn das Team nicht versteht, warum es das tut?
Bleibt Spielkinder!
Wie oft haben wir schon „Nein“ gesagt, ohne etwas wirklich ausprobiert zu haben? Warum ist es so wichtig, sich die Neugier und Experimentierfreude zu bewahren, auch als Erwachsene? Was passiert, wenn Unternehmen nur nach Fehlern suchen, statt Neues auszuprobieren?
Passion kann man nicht studieren!
Welche Auswirkungen haben die neusten Innovationen auf unser Leben und wie können wir sie nutzen?
Was genau steckt hinter dem Konzept der künstlichen Intelligenz und wie funktioniert es?
Jeder will etwas verändern. Doch niemand hat Zeit. Dieser Vortrag ist ein ehrlicher Spiegel und eine zynische Selbstreflexion.
Bredlow hält dem Unternehmen den Spiegel vor, zeigt mit externem Blick die Errungenschaften auf und provoziert einen kritischen Blick auf die Zukunft, die vom Markt getrieben ist.
Der Vortrag lädt Entscheider*innen, Führungskräfte und Interessierte auf humorvolle und musikalische Weise zum Nachdenken und Überdenken ein.
Bredlow diskutiert in diesem Vortrag humorvoll und pointiert das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, New Work, Talentrecruiting und Unternehmern, die sich noch nicht sicher sind, ob man die Frage „Braucht Digitalität einen physischen Raum“ über starre Regelwerke klären kann.
Bredlow erläutert die Bedeutung des Themas für den deutschen Mittelstand und seine Führungskräfte. Denn veränderte Arbeits- und Führungsweisen funktionieren nur dann erfolgreich, wenn Sie von Führungskräften verstanden und (vor-)gelebt werden.
Was mich antreibt
Gestatten, Christian Bredlow. Jahrgang 1976. Ich mache schon ziemlich lange „was mit Online“, „was mit Computern“, ich kann ziemlich schnell und viel sprechen und ich kann das Wort „Digitalisierung“ nicht mehr hören. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht Unternehmern, Führungskräften und ihren Mitarbeitern eine ganz wichtige Erkenntnis zu vermitteln: „Digitalisierung ist keine Technologie – es ist vielmehr eine veränderte Geisteshaltung.
Meine Vision ist eine Welt, in der Veränderung nicht aufgeschoben, sondern mit Begeisterung angenommen wird. Ich glaube, dass Menschen nur dann den digitalen Wandel erfolgreich gestalten können, wenn sie klar sehen, welche Möglichkeiten ihnen Technologie bietet – und diese Chancen mit einer positiven, proaktiven Haltung angehen.
Meine Mission ist es, Menschen mit meinen Vorträgen zu inspirieren, umgehend aktiv zu werden und Veränderungen anzustoßen, anstatt weiter nur darüber zu reden. Ich möchte, dass meine Keynotes eine Aufbruchsstimmung schaffen, die Menschen motiviert, am nächsten Tag ins Büro zu gehen und mit neuer Energie und dem Mut, Technologie und Wandel aktiv anzugehen, zu starten.